zurück zurück
Noch eine ... TransAlp Bj. 1997 Mich hat schon seit Jahren der Umbau einer TransAlp zur “Leicht TransAlp”  interessiert und beschäftigt. Und so hab ich die Gelegenheit beim Schopf  ergriffen, als der Vater eines Bekannten seine 97er TransAlp günstig verkaufte. Der Kaufpreis betrug € 1800,-. DIe Alp hat 33.500 km am Tacho und steht rein  äußerlich sehr gut da. Obwohl sich später beim auseinandernehmen zeigen  sollte, dass sie schon mal einen übleren Crash auf der linken Seite gehabt haben musste und leider nicht alles mit Originalteilen repariert wurde. Der Plan für diese Alp ist folgender. Ich will mir in diese Alp das AT-Fahrwerk, das ich bis jetzt in meiner schwarzen Alp aus 1998 eingebaut hatte einbauen und auch die gesamte Verkleidung,  Sturzbügel und Kofferträger umbauen. Den Kofferträger und den Sturzbügel den ich mit dieser Alp mitgekauft habe,  habe ich meinem Sohn für seine TransAlp spendiert. Das Ergebnis soll eine Reise-Alp werden, so wie es meine bisherige 98er Alp war, nur halt mit deutlich weniger Kilometer am Tacho. Und aus meiner schwarzen 98er TA soll dann die Leicht TransAlp werden. Über den Umbau dieser Alp werde ich hier weiter berichten. Ich konnte bereits den Umbau des kompletten Fahrwerks sowie die Anbringung der Rahmenmontagepunkte des Sturzbügels erledigen. Der Einbau der Schwinge der Africa Twin bereitete ein wenig Probleme, weil das lichte Maß von Rahmeninnenseite links zur Rahmeninnenseite rechts um 2,6 mm kleiner war als bei meiner 98er TA. Genau genommen fehlten die 2,6 mm zwischen linker Rahmeninnenseite und  motorseitiger Aufnahme der Schwingenachse - vielleicht auch eine Folge des  Crashs, den einer der Vorbesitzer mit dem Motorrad ganz offensichtlich hatte. Die Messingbuchse, die man als Distanzbuchse bei der Africa Twin Schwinge  benötigt, konnte mein Bekannter jedoch nicht mehr abdrehen, weil er sie in  seiner Drehmaschine nicht mehr einspannen konnte. Außerdem wäre die  Distanzbuchse in Schwingengehäuse verschwunden, und das Alugehäuse der  Schwinge wäre direkt am Rahmen aufgelegen - was wiederum keine gute  Lagerung gewesen wäre. Also habe ich mit einer Feile ca. 1,5 mm Alu des Schwingengehäuses abgefeilt  und mein Bekannter hat mir aus Alu eine neue Distanzbuchse gedreht. Als ich dann die Schwinge eingebaut habe hat das alles richtig geflutscht. :-D So sieht die TransAlp nun aus und hat gerade mal 36400 km am Tacho.