Nachdem die blaue TransAlp verkauft war, sahen wir uns um ein Nachfolgemodell  um. Es musste natürlich ein Modell PD10 werden. Also jenes Modell, welches am  Vorderrad über zwei Bremsscheiben verfügt. Irgendwann im Sommer 2004 war es  dann soweit, und wir fanden das passende Motorrad. Es war eine PD10 Baujahr 1998 mit ~ 43.000 km  zum Zeitpunkt des Kaufs. Fast 100.000 km sollten  in den nächsten 10 Jahren dann noch dazu  kommen. Die erste Umrüstungsmaßnahmen waren: - Stahlflexbremsleitungen für die Vorderradbremse - progressive Gabelfedern - Montage eines Hauptständers In den folgenden Jahren kamen dann noch eine   Vielzahl von Änderungen und Verbesserungen dazu. Zum Beispiel - Scottoiler zur Kettenschmierug - Sitzbank um 2 cm aufgepolstert und härter  gepolstert - Kofferträger von Givi - div. Sturzbügel ... zuletzt waren wir mit jenen  von Heavy Duties sehr zufrieden. - Multifunktionsinstrument von Koso - Federbein von Wilbers Im Sommer 2014 bei ca. 140.000 km begann dann  beim Motor der TA die Zylinderkopfdichtung des  hinteren Zylinders undicht zu werden. Aufgrund  der Preissituation bei den gebrauchten TransAlps  dieser Modellreihe entschieden wir uns gegen  eine Reparatur und für den Ankauf einer weiteren TransAlp dieser Modellreihe.
zurück zurück