zurück zurück
Als Nachfolgemotorrad für meine Varadero erwählte ich mir eine KTM990  ADVENTURE mit ABS. Aufgrund eines Kontaktes, den ein Freund mit einem  Organisator von Motorradtouren, welche von der Fa. KTM gesponsert wurde,  herstellte kam ich rel. günstig zu einer 990er Baujahr 2012 mit EZ 2013. Nach den ersten Tagestouren war ich einerseits euphorisch wegen des äußerst  spritzigen, schnell hochdrehenden, kräftigen Motors, verbunden mit einem stabilen  Fahrwerk, aber andererseits enttäuscht, ja fast schon entsetzt über die rupppige  Gasannahme, speziell aus langsamen Kurven heraus. Das war und bin ich von meinen Hondas anders gewohnt. Dieses für mich ernste Problem musste ich beseitigen - zumindest großteils. Als erste Maßnahmen wurden sogenannte “Blades” verbaut, die ein User des  LC8.info Forums herstellt und verkauft. Diese Blades werden in den  Luftansaugtrichtern montiert, und sollen eine deutliche Beruhigung des Luftstromes  bewirken. Die Gasannahme wurde zwar besser, war aber immer noch weit von dem entfernt,  was mich zufriedenstellt. Im LC8-Forum thematisierte ich diese Problem ebenfalls. Aber von den vielen, sicher gut gemeinten Ratschlägen kann ich bis zum Ablauf der dreijährigen Werksgarantie  nichts umsetzten. Als erste, und auch einfachste Maßnahme hab ich dann zu Saisonbeginn 2014 den  orig. Gasgriff abgebaut und ihn durch einen von der RC8 ersetzt. Dieser Gasgriff hat, um die Drosselklappen im untersten Teillastbereich recht feinfühlig zu öffnen, eine  flacher Kulisse über den der Seilzug läuft. Und siehe da, diese Maßnahme hat das  Ansprechverhalten bei der Gasannahme deutlich verbessert, sodass das Fahren mit  der KTM jetzt wirklich Spass macht ... “Langsam wach’s ma z’samm!” Sonstige Umbauten/Verbesserungen halten sich bis jetzt in einem rel. engen  Rahmen: Heizgriffe Seitenkofferträger (Touratech) Navihalterung (Touratech) größere Heckgepäckplatte (Touratech) größerer, klappbarer Fußbremshebel (Touratech) Aluschutz f. den Ausgleichsbehälter der Fußbremse (Touratech) Scheinwerferschutz (Touratech) Fahrwerksumbau (Gabel u. Federbein länger, Federbein mit härterer,  progressiver Feder) von der Fa. Haslacher
... und langsam wach’s ma z’samm oder a net