Tag 1 Oberndorf - Klagenfurt (237 km)
Tag 2 Klagenfurt - Plitvićka Jezera/Pension (355 km)
Tag 3 Plitvićka Jezera - Tribanj /CP (148 km)
Tag 4 Tribanj - Podgora/CP (303 km)
Tag 5 Podgora - Panzaric/Hotel (229 km)
Tag 6 Panzaric - Mirosaljci/CP (404 km)
Tag 7 Mirosaljci - Baile Herculane/CP (313 km)
Tag 8 Baile Hercuane - Petrosani /Almhütte (225 km)
Tag 9 Petrosani - Bran/CP (307 km)
Tag 10 Bran - Byala/Hotel (499 km)
Tag 11 Byala - Samokov/CP (418 km)
Tag 12 Samokov - Dospat/CP (308 km)
Tag 13 Dospat - Asenovgrad/Hotel (215 km)
Tag14 Asenovgrad - Eceabat/Hotel (540 km)
Tag 15 Eceabat - Assos/Hotel VIM (154 km)
Tag 16 Assos/Hotel VIM Ausfahrt Assos (21 km)
Tag 17 Assos/Hotel Ausfahrt Pergamon (302 km)
Tag 18 Assos - Taxiarchis/CP (780 km)
Tag 19 Taxiarchis - Ioannina/CP (302 km)
Tag 20 Ioannina - Kalami Beach/CP (110 km)
Tag 21 Kalami Beach - Fähre/Kabine
Tag 22 Venedig - Oberndorf (428 km)
2009war es wieder einmal soweit. 3 Jahre nach unserer letzten langen und weiten
Tour wollten wir uns diesmal in Richtung Südost auf den Weg machen. Das Ziel
unserer Fahrt war, so wie vor drei Jahren auch, das “International Varadero
Meeting”, kurz VIM. Das VIM fand 2009 in der Nähe von Assos in der Türkei statt.
Unser Plan war es, in einer
zweiwöchigen Tour durch
viele Länder des Balkan
zum VIM in die Türkei zu
fahren, dort drei
angenehme Tage zu
verbringen, und dann in
vier bis fünf Tagen wieder
nach Hause zu fahren.
Rechts seht ihr den
Gesamttrack unserer Fahrt
inkl. der Ausfahrt, die wir
im Rahmen des VIM unternommen haben.
Bei den Motorrädern vertrauten wir bei dieser Tour beide auf unsere Honda
TransAlps XL600V Baureihe PD10. Einerseits, weil sie robust waren, andererseits,
weil wir beim geplanten Streckenlayout auch ein wenig Tauglichkeit abseits
asphaltierter Straßen wollten und in Anbetracht der zu erwartenden schlechten
Straßen ausreichend Federwege sicher nicht schlecht wären. Dazu kam noch dass
man sich in Punkto Ersatzteile und Werkzeug bei zwei gleichen Motorrädern leichter
tut.
Beim Gepäck versuchten wir recht sparsam zu sein. Und so hatte jeder von uns ein
Topcase mit 52 Liter Fassungsvermögen, eine Gepäckrolle mit ca. 50 Liter
Fassungsvermögen, einen Tankrucksack mit ungefähr 10 Litern und je zwei
Stofftaschen an den seitlichen Kofferträgern mit je 5 Liter Fassungsvermögen. DArin
transportierten wir unsere persönlichen Sachen, das ganze Campingzeugs und das
Kochgeschirr mit Gaskocher, einige Karten, Werkzeug, Reserveschläuche und
Ersatzteile.
Eigentlich wollten wir unsere Tour am Samstag, 16.5.2009 beginnen und dann gleich
bis an die Plitvicer Seen durchziehen. Aber irgendwie kamen wir wegen dieser
langen Etappe ins grübeln und so beschlossen wir sehr kurzfristig schon am Freitag,
15.5.2009 abzufahren. Verena bat ihre Mutter die Aufsicht für unsere Kinder schon
einen Tag früher zu übernehmen, und ich organisierte uns in der Khevenhüller
Kaserne in Klagenfurt noch schnell ein Gästezimmer im Offizierskasino.
Und so fuhren wir am späten Nachmittag noch nach Klagenfurt, wo wir in den
frühen Abendstunden eintrafen und damit die Etappe zu den Plitvicer Seen ungefähr
halbierten.
Die Küche des Offizierskasinos hatte so spät schon geschlossen, so dass wir uns mit
einem Schinken Käse Toast und ein Paar Würstel zum Abendessen zufrieden geben
mussten.
Noch ein Wort zur Kinderbetreuung. Unsere Kinder waren zum Zeitpunkt der Reise
13 J. bzw. 10 J. alt. Natürlich bedurften sie in diesem Alter noch einer Betreuung
und Aufsicht. Und so baten wir unsere Eltern wieder, in der Zeit unserer
Abwesenheit, ihre Enkel zu betreuen. Auf der einen Seite sicher eine Sache, welche
die Großeltern gerne übernahmen, aber auf der anderen Seite natürlich ein hohes
Maß an Verantwortung, das sie hier übernahmen um uns eine Zeit nur für uns alleine
zu ermöglichen.
Auch hier noch einmal ein großes DANKE, dass ihr uns diese
Reise ermöglicht habt.
Track Tag 1 (237 km)
Höhenprofil Tag 1